Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Mehr Mitspracherecht für Jugendliche

Mehr Mitspracherecht für Jugendliche

Der WDR berichtet über die Jugendgremien in Bottrop und Oberhausen

„Deine Meinung zählt!“ – mit diesen Flyern wurde in Bottrop um Kandidatinnen und Kandidaten für das erste Kinder- und Jugendparlament geworben. Das neu installierte Konzept für ein Jugendgremium wurde gemeinsam mit Jugendlichen entwickelt. Die Bottroper Kommunalpolitik erhofft sich neue Anregungen und Perspektiven durch die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen. Die entsprechenden Wahlunterlagen wurden den Kindern und Jugendlichen in Bottrop nach Hause geschickt, damit sich jeder bei der Wahl beteiligen kann.
Im Frühjahr 2020 startete das Bottroper Kinder- und Jugendparlament erfolgreich mit einer hohen Wahlbeteiligung.

Auch in Oberhausen wurde das Jugendparlament in diesem Jahr neu gewählt. Zehn Jahre nach der Gründung des Parlaments sind dabei zum ersten Mal Frauen deutlich in der Mehrheit. Von 24 neuen Mitgliedern ist mehr als die Hälfte weiblich. Die beiden Betreuer des Oberhausener Jugendparlaments Hendrik Detmer und Julia Bendorf führen das auf die Online-Vorstellung der Kandidatinnen und Kandidaten in den Schulen zurück. Viele der Kandidatinnen konnten mit einem detaillierten Programm und konkreten Plänen für Oberhausen punkten.