Sonderfahrt Richtung Schülerticket
Der Kinder- und Jugendrat NRW arbeitet beim Thema jugendgerechte Mobilität mit dem Landesjugendring NRW zusammen.
Einen ganzen ICE hatte der Landesjugendring NRW im Rahmen der Kampagne “Jung.Bewegt.Mobil” gechartert. Von Aachen über Köln und Wuppertal bis Dortmund fuhr der Sonderzug. Darin forderten Jugendliche „quer durchs ganze Land“ einen besser ausgebauten und günstigen öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV). „Ein bezahlbares Schülerticket wäre so wichtig, weil das Nutzen des ÖPNV sehr teuer ist und gerade Schüler*innen sich das oft nicht leisten können. Außerdem würden dann mehr Jugendliche auf das Auto verzichten, was deutlich umweltfreundlicher wäre,“ erläutert Anna Liedtke (18 Jahre), Sprecherin der AG-ÖPNV beim Kinder- und Jugendrat NRW.
Um konkrete Forderungen aufzustellen, führt der Kinder- und Jugendrat NRW auch eine Onlineumfrage durch. Alle Jugendlichen aus NRW bis 27 Jahre sind aufgerufen an der Umfrage “Bus und Bahn...was läuft (nicht)?” teilzunehmen.
Auch im Zug haben Anna Liedtke und ihre Mitstreiter*innen auf ihre Umfrage aufmerksam gemacht. Am Stand des KiJuRat NRW gab es dazu noch einen besonderen Anreiz: wer an der Umfrage teilgenommen hatte, durfte an einem Glücksrad drehen und tolle Gewinne mitnehmen.
„Mich ärgert an der momentanen Situation am meisten, dass beispielsweise bei mir zuhause abends keine Busse mehr fahren und ich so immer auf ein Taxi oder andere Mitfahrgelegenheiten angewiesen bin“, erläutert Anna Liedtke ihre Motivation. Sie engagiert sich in der AG, weil sie es „super wichtig“ findet, dass der „ÖPNV besser aufgestellt und für Jugendliche attraktiver gemacht“ wird. Darin war sie sich mit dem Landesjugendring und 24 weiteren Jugendverbänden aus NRW einig. Ihr Fazit zu der Aktion am Samstag, den 06. Juli 2019: „Das für mich Schönste an der Zugfahrt war definitiv die gute Stimmung. Alle arbeiten am gleichen Ziel und alle haben die gleichen Forderungen und das war einfach sehr schön anzusehen.“