Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Virtuelle Treffen mit Jugendlichen gestalten

Virtuelle Treffen mit Jugendlichen gestalten

Input - Tools - Erfahrungsaustausch

Digitale Veranstaltungen sind so aktuell wie selten zuvor. Doch wie können virtuelle Treffen mit Jugendlichen gestaltet werden? Welche Tools stehen zur Verfügung und wie sehen jugendgerechte Videokonferenzen aus? Die Servicestelle für Kinder- und Jugendbeteiligung in NRW hat dazu ein Online-Seminar veranstaltet. Referent war Benedikt Reusch, freier Referent der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg, Ansprechpartner für digitale Jugendbeteiligung in Baden-Württemberg im Netzwerk jugend.beteiligen.jetzt.

Einstieg in das komplexe Thema bot zunächst der Austausch über Erfahrungen mit virtuellen Treffen im Rahmen von Kinder- und Jugendbeteiligug vor dem Hintergrund des Corona-Lockdowns. Anschließend betonte Referent Benedikt Reusch, dass die Vorbereitung der virtuellen Treffen eine wichtige Grundlage für die erfolgreiche Umsetzung der digitalen Welt ist. Auch die Auswahl des (Videokonferenz-)Tools wurde besprochen.

Schließlich ist gerade bei virtuellen Treffen die Interaktion der Teilnehmerinnen und Teilnehmer wichtig und Möglichkeiten wie virtuelles Brainstorming, übersichtliche Dokumentationen und Spiele/Energizer sind zu empfehlen. Einen Überblick über Online-Tools und Spielen/Energizern finden Sie dabei auch in der Dokumentation des Online-Seminars.

Hier finden Sie die Linkliste rund um allgemeine Hinweise, Interaktionen und Datenschutz bei digitalen Treffen. Das Protokoll des Online-Seminars sowie die Präsentation dokumentieren Tipps rund um die Gestaltung von virtuellen Treffen mit Jugendlichen.