Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Termine und Aktuelles

Termine und Aktuelles

Fachtag - jugend.digital.kommunal

Mittwoch, 14. Juni 2023, 09:00 - 16:00 Uhr 

Fachtag zum Abschluss des Projektes jugend.digital.kommunal

Die Anmeldung und weitere Informationen finden Sie hier:  Anmeldung & Infos

 

"Digitale Werkstatt"

In unserer Workshopreihe lassen wir ausgewählte Expert:innen zu Wort kommen und vermitteln handlungsorientiertes Wissen zu Methoden und Tools, Projektmanagement und Prozesssteuerung, rechtlichen Grundlagen oder barrieresensiblem Handeln im digitalen Bereich.

Termine:

Mittwoch, 22. Februar 2023, 9:00 - 13:00 Uhr
Wut, Mut und Motivation in der digitalen Jugendbeteiligung

Josephin Haardt, Radikale Töchter, Berlin

Angesichts von Rassismus, Klimakrise und Politikverdrossenheit: Die Welt braucht neue radikale Ideen und Maßnahmen, wenn sie ihre Herausforderungen und Probleme lösen will. Vor allem braucht sie mehr Mut und eine neue Begeisterung für demokratische Werte und politisches Engagement. Mit ihrer Arbeit befähigen die Radikalen Töchter junge Menschen, mit den Mitteln der Aktionskunst ihre Anliegen und Ziele zu formulieren und Wege zu entwickeln, diese zu erreichen. 

Anmeldelink (für Fachkräfte der kommunalen Jugendhilfe)

 

Dienstag, 21. März 2023, 09:00 - 13:00 Uhr
Social Media Content Entwicklung

Nadine Hamacher, Karl Arnold Stiftung
Britta Rübsamen, freigetextet

Anmeldelink (für Fachkräfte der kommunalen Jugendhilfe)

 

Mittwoch, 10. Mai 2023, 09:00 - 13:00 Uhr
Diversitätssensibilität in der digitalen Jugendbeteiligung

Fachstelle Gender & Diversität,  FUMA NRW

Anmeldelink (für Fachkräfte der kommunalen Jugendhilfe)


 

Digitale "Mini-Inputs"

Dieses Wissensformat findet in loser Abfolge statt. In den 60- bis 90-minütigen Kurz-Präsentationen liegt der Fokus auf einzelnen praktischen wie theoretischen Aspekten digitaler Jugendbeteiligung. Eingeladene Referent:innen informieren hier zu unterschiedlichsten Themen wie aktuellen Studien und Vorhaben.

Termine:

Dienstag, 14. Februar 2023, 10:30 - 11:30 Uhr
Sinnfluencen auf TikTok 

Amanda Brennan, MESH Collective

Amanda Brennan von der MESH Collective gibt Einblicke in ihre Arbeit und Erfahrungen. Ziel ist es Jugendliche durch Wissen und neue Perspektiven zu ermächtigen und neue Zugänge zu gesellschaftspolitischen Themen zu schaffen. 

 

Mittwoch, 01. März 2023, 10:00 - 11:30 Uhr
PlaceM - Mitrede-App und Pimp your Town! - Kommunalpolitik Planspiel zur Jugendbeteiligung 

Gregor Dehmel, Politik zum Anfassen e.V.

 

Dienstag, 25. April 2023, 09:30 - 11:30 Uhr
Big Data

Nadine Hamacher, Karl Arnold Stiftung

 

Anmeldung:

Bei Interesse an den "Mini-Inputs" melden Sie sich dazu einmal an und erhalten dann eine Mail mit weiteren Informationen und Teilnahmelink im Vorfeld der Termine.

 

"judiko Café"

Bei unseren digitalen Austauschrunden können sich Akteur:innen der kommunalen digitalen Jugendbeteiligung untereinander vernetzen und Praxiserfahrungen miteinander teilen. Das Café bietet einen lockeren Rahmen für den Peer-to-Peer-Austausch zu Fragestellungen und Herausforderungen in der aktuellen Umsetzung von Angeboten der digitalen Jugendbeteiligung.

Bei Interesse melden Sie sich dazu einmal an und erhalten dann eine Mail mit weiteren Informationen und Teilnahmelink im Vorfeld der Termine.