Einblicke
Hier finden Sie Einblicke in die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen. Wir stellen Veranstaltungen, Projekte und praktische Beispiele der kommunalen und landesweiten Beteiligung vor.
Projektmappe des Kinder- und Jugendrates NRW zur Kommunalwahl 2025
Der Kinder- und Jugendrat NRW hat eine vielfältige Projektmappe zur Kommunalwahl 2025 erstellt. Die Mappe richtet sich an junge Menschen, Jugendverbände und kommunale Akteure, die rund um die Wahl aktiv werden möchten.

Fachberatung in Remscheid- Demokratie stärken - Vielfalt stärken
Der Jugendrat Remscheid ist das Sprachrohr der Kinder und Jugendlichen in Remscheid und setzt sich für ihre Interessen und Belange ein.

KiJuPa-Gipfel 2025 in Recklinghausen
Kinder- und Jugendgipfel 2025: Gemeinsam für ein kinder- und jugendgerechtes Europa
Am 26. April 2025 versammelten sich über 200 engagierte junge Menschen in Recklinghausen zum KiJuPa-Gipfel 2025
Abschlussfachtag "Partizipation und Demokratie fördern" 2023/24: Ein Rückblick
Am Abschlussfachtag "Partizipation und Demokratie fördern" 2023/24 haben elf innovative Projekte ihre Ideen im Plenarsaal des Landeshauses vorgestellt.

Online-Broschüre „Positive Partizipationserfahrungen ermöglichen“
Mit dieser Handreichung möchten wir vielfältige Möglichkeiten der Umsetzung von kinder- und jugendgerechter Beteiligung aufzeigen.

Radiobericht über Jugendbeteiligung in Solingen
In dem Podcast berichten Vertreter:innen des Modellprojekts "fYOUture" über ihre Jugendbeteiligung in Solingen

Plakatkampagne „YOUgendberatung Iserlohn“
Der städtische Kinder- und Jugendrat setzt sich ein für junge Menschen in Not und verstärkt mit einer Plakatkampagne an Schulen und in sozialen Medien die Bekanntheit der städtischen Beratungsarbeit.

Konferenz der Dachverbände
Am 06. und 07. November fand in Wiesbaden die zweite Konferenz der Dachverbände der Jugendgremien in Deutschland statt. Die Vertreter:innen der jeweiligen Landesverbände vereinbarten eine engere Zusammenarbeit.

Podcast „Zum Mitnehmen… bitte!“
Im Politik-Video-Podcast für Stormarn kommen in dieser Folge Vertreterinnen und Vertreter verschiedener Jugendgremien zu Wort, um über die Arbeit von Kinder- und Jugendbeiräten zu sprechen.

Video: jung & aktiv.
Die (ehemaligen) Sprecherinnen und Sprecher des Kinder- und Jugendrates NRW stellen ihr Engagement vor. Sie berichten von ihren Erfahrungen im Einsatz für Rechte von Kindern und Jugendlichen.

Projektmappe des KiJuRat NRW
Der Kinder- und Jugendrat NRW hat eine Sammlung von Projektideen zusammengestellt, die von kommunalen Gremien gestaltet wurde. Finden Sie hier Hilfestellungen und Anregungen für die Planung von Aktionen und Projekten kommunaler Beteiligungsgremien.

Praxisbeispiel: Steinfurter "JugendBudget"
Zweimal im Jahr vergibt das Steinfurter „JugendBudget“ bis zu 1.000 € an Projekte von Kindern und Jugendlichen, die das Leben in Steinfurt schöner machen. Dafür arbeiten der Steinfurter JugendRat und das Team der Jugendarbeit Steinfurt zusammen.

Virtuelle Treffen mit Jugendlichen gestalten
Die Servicestelle für Kinder- und Jugendbeteiligung NRW hat in Zusammenarbeit mit Benedikt Reusch, freier Referent der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg ein Online-Seminar zum Thema digitale Treffen veranstaltet.

2022 Herner Kinder- und Jugendparlament trifft sich „unter Palmen"
Ein Gastbeitrag der Teilnehmenden im Workshop "Journalismus für Anfänger"

Weitere Einblicke
Hier finden Sie weitere Einblicke in die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen. Wir stellen vergangene Veranstaltungen, Projekte und erfolgreiche Praxisbeispiele vor.
Mehr Mitspracherecht für Jugendliche
Der WDR berichtet über die Gründung des Kinder- und Jugendparlaments in Bottrop. Auch in Oberhausen wurde das Jugendparlament neu gewählt - zum ersten Mal sind junge Frauen deutlich in der Mehrheit.
Vernetzungstreffen der Jugendgremien
Am 08. Juni trafen sich Vertreterinnen und Vertreter der Kinder- und Jugendgremien aus Espelkamp, Münster und Nordwalde zum gemeinsamen Austausch bei der Servicestelle für Kinder- und Jugendbeteiligung NRW.
Bus und Bahn...was läuft (nicht)?
Eine Reise mit dem Zug quer durch NRW für eine bessere Mobilität. Der Kinder- und Jugendrat NRW wirbt für seine Online-Umfrage zum Thema Bus und Bahn.
Aktivierungskonferenz in Bielefeld
Ann-Kathrin Hegger, Junge Presse NRW, berichtet über die Aktivierungskonferenz des Netzwerks Jugendpolitik in Bielefeld am 7. Mai 2019